Arbeitswelt im Wandel: Landtagsabgeordnete im Dialog mit Gewerkschaftsbund Niederbayern

„Um unser Land wirtschaftlich wieder auf Vordermann zu bringen, ist es auch vor Ort wichtig, die Interessen von Arbeitnehmerverbänden mitzunehmen. Nur in Zusammenarbeit von Unternehmen und Belegschaft, von Arbeitgebern und Arbeitnehmern kann ein nachhaltiger Aufschwung gelingen“, führt MdL Josef Heisl aus, der zusammen mit MdL Stefan Meyer beim Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), Regionsgeschäftsstelle Niederbayern in Passau zu einem Austausch eingeladen war.

„Kreditgeber des ländlichen Raumes“

MdL Meyer im Jubiläumsjahr im politischen Dialog mit der Sparkasse Passau

MdL Stefan Meyer, selbst gelernter Bankbetriebswirt und 22 Jahre im Bankenwesen tätig, hat sich mit dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Passau und gleichzeitig Bezirksobmann der niederbayerischen Sparkassen, Christoph Helmschrott, zur Bedeutung und aktuellen Lage der Sparkassen in der Region ausgetauscht.

Ein Gründer-Boost für den Landkreis: Investitionen brauchen Netzwerke

Landtagsabgeordnete Meyer und Heisl werben für Start-ups in Niederbayern

„Start-ups sind die Innovationsmotoren unserer Wirtschaft. Sie bringen nicht nur neue Ideen, sondern auch Arbeitsplätze und frischen Unternehmergeist in den Landkreis Passau“, betont MdL Stefan Meyer bei einem Austausch beim „INN.KUBATOR“ in Passau.

Bildungsorte erhalten – Jugendherbergen brauchen Unterstützung

Im Dialog mit Verantwortlichen über Wege zur Sicherung von Bildungs- und Begegnungsräumen

Nach einem ersten Austausch im April in Passau setzten die beiden Landtagsabgeordneten Josef Heisl und Stefan Meyer das Gespräch mit dem Deutschen Jugendherbergswerk Landesverband Bayern e.V. (DJH Bayern) nun im Bayerischen Landtag fort. Gemeinsam mit Josef Zellmeier, Vorsitzender des Ausschusses für Staatshaushalt und Finanzfragen, und Tom Huber, stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Arbeit und Soziales, Jugend und Familie, wurde intensiv über die aktuelle Lage und Zukunftsperspektiven der bayerischen Jugendherbergen beraten.

Auch Stadt- und Landkreis Passau profitieren: Startchancen- Programm wird ausgeweitet

Bereits 100 Schulen in Bayern profitieren vom Startchancen-Programm des Bundesforschungsministeriums und der Bayerischen Staatsregierung. Zum Schuljahr 2025/26 kommen lan-desweit 480 Schulen neu hinzu. Auch Bildungseinrichtungen in den Stimmkreisen Passau-West und Passau-Ost gehören zu den ausge-wählten Bildungseinrichtungen, wie die Landtagsabgeordneten Ste-fan Meyer und Josef Heisl mitteilten.
 

Förderung für neue Elektrosirenen

CSU-Landtagsabgeordnete Heisl und Meyer unterstützen Anliegen aus dem Katastrophenschutz

 Das Anliegen von Fürstensteins Bürgermeister Stephan Gawlik an die beiden CSU-Landtagsabgeordneten Josef Heisl und Stefan Meyer ist eigentlich als Blaupause für den gesamten Freistaat Bayern zu verstehen – „letztlich geht es um den Katastrophenschutz, der nicht nur die Gemeinde Fürstenstein, sondern auch viele weitere Kommunen in Bayern betrifft“, ist Gawlik überzeugt. 

Wehrtechnik als Chance

Niederbayernrunde unterstützt heimische Industrie – Gespräch mit Staatskanzleichef Florian Herrmann

Der stotternde Wirtschaftsmotor in der Bundesrepublik macht auch vor Niederbayern nicht Halt. So hat sich die Gruppe der niederbayerischen CSU-Landtagsabgeordneten mit Staatskanzleichef Dr. Florian Herrmann und MdL Wolfgang Fackler getroffen, um sich über Anreize für die heimische Wirtschaft auszutauschen.

Der Einstieg in die Politik

Drin Rexhaj absolviert Praktikum im Abgeordnetenbüro der CSU-Landtagsabgeordneten Heisl und Meyer – „wertvolle Station in der beruflichen Orientierung“

„Das hat mich meine berufliche Orientierung betreffend einen großen Schritt vorangebracht“, dankt Drin Rexhaj zum Abschluss seines Praktikums den beiden CSU-Landtagsabgeordneten Josef Heisl und Stefan Meyer.

Cybersecurity-Lösungen aus der Aidenbacher Straße

MdL Meyer informiert sich am Technologie Campus Vilshofen zum Stand der Forschung und Einrichtung

„Daten sind das Kapital der Zukunft – und Cybersecurity ist die Versicherung, die es schützt. 35 Prozent der deutschen Unternehmen sind in den letzten zwei Jahren Opfer von Cyberangriffen geworden. Was viele Hacker wohl noch nicht wissen: Hier bei uns in Vilshofen wird an genau solchen Sicherheits-Lösungen im digitalen Bereich geforscht und Cybersecurity mit den adaptiven Ansätzen Künstlicher Intelligenz verknüpft“, so der Landtagabgeordnete MdL Stefan Meyer bei seinem Besuch am Technologie Campus Vilshofen (TCV) in seiner Heimatstadt. 

Mehr Wertschätzung für Bayerns Hebammen

Die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag fordert finanzielle Anerkennung und bessere Rahmenbedingungen für Beleghebammen

Hebammen sind für werdende Mütter weit mehr als medizinisches Fachpersonal – sie sind vertrauensvolle Begleiterinnen in einer der sensibelsten Lebensphasen. Um ihre Rolle in der Geburtshilfe nachhaltig zu stärken, fordert die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag in einem aktuellen Dringlichkeitsantrag eine faire Vergütung und mehr gesellschaftliche Anerkennung für Bayerns Hebammen – insbesondere für die freiberuflich tätigen Beleghebammen.


CSU-Landtagsabgeordnete setzen Impulse bei Reha-Reform

MdL Meyer mit zwei Anträgen zu „Prävention stärken, Zukunft der Reha in Bayern sichern“ im Bayerischen Landtag

Im Ausschuss für Gesundheit, Pflege und Prävention des Bayerischen Landtags wurden von Seiten der Regierungsfraktionen insgesamt vier Anträge mit der Intention „Prävention stärken, Zukunft der Reha in Bayern sichern“ beraten und beschlossen.

Ein Tag für die politische Bildung

CSU-Landtagsabgeordnete Meyer und Heisl laden in den Bayerischen Landtag ein

Wo sitzt der Ministerpräsident, wo die Landtagspräsidentin und wie sieht eigentlich eine Sitzungswoche im Bayerischen Landtag in München aus? 

Kommunale Hochbauförderung 2025

CSU-Landtagsabgeordnete freuen sich über Förderungen in ihren Stimmkreisen in Höhe von knapp 9,4 Millionen Euro

„Es freut mich, dass wir heuer in Summe knapp 9,4 Millionen Euro für kommunale Hochbaumaßnahmen in den beiden Stimmkreisen Passau-Ost und Passau-West erhalten“, so MdL Stefan Meyer.

Mehr als 200 Millionen Euro für Bayerns Kommunen

Landkreis Passau profitiert mit über 5,8 Millionen Euro von Städtebauförderung

Die Städtebauförderung von Bund und Land zeigt erneut ihre Schlagkraft: Mit über 205 Millionen Euro werden bayernweit 444 Städte und Gemeinden bei der Entwicklung lebenswerter Ortskerne, der sozialen Infrastruktur und nachhaltiger Stadtentwicklung unterstützt. Auch acht Kommunen im Landkreis Passau zählen zu den Förderempfängern. „Die Städtebauförderung ist ein Erfolgsmodell – sie bringt neue Lebendigkeit in unsere Ortszentren und stärkt den Zusammenhalt vor Ort“, betont MdL Josef Heisl. „Gerade im ländlichen Raum ermöglicht sie wichtige Investitionen, die unsere Heimat zukunftsfähig machen“, ergänzt auch MdL Stefan Meyer. 

Kiesabbau im Marterbergholz – Bund Naturschutz und Bürgerinitiative: „Bedarf an Kies ist gedeckt“

MdL Meyer und Stadtrat Katzbichler im Gespräch mit Bund Naturschutz und Bürgerinitiative „Wald statt Kies“

Versammlung, Erörterungstermin, Gespräche und Informationsveranstaltungen – die Thematik „Kiesabbau im Marterbergholz“ in Sandbach bei Vilshofen ist in aller Munde. So haben Vertreter des Bund Naturschutzes und der Bürgerinitiative „Wald statt Kies“ vor einiger Zeit auch den Austausch mit MdL Stefan Meyer gesucht. 

„Wir kämpfen für die Belange der Ärzte“

CSU-Landtagsabgeordnete Meyer und Heisl im Gespräch mit Vertretern des Ärztlichen Kreisverbandes Passau

 Die Tage im Stimmkreis nutzen die Landtagsabgeordnete Josef Heisl und Stefan Meyer intensiv, um sich mit den verschiedensten Themen aus der Region zu befassen. „Wir müssen die Anliegen der Region einfangen, um sie dann mit nach München zu nehmen und in den politischen Prozess einfließen zu lassen“, erklärt MdL Josef Heisl das Prinzip seiner Arbeit.

Bayerische Landesstiftung unterstützt Maßnahmen mit 88.150 Euro

CSU-Abgeordnete Heisl und Meyer begrüßen Förderung in ihren Stimmkreisen – Großer Mehrwert für die gesamte Region

Die Bayerische Landesstiftung unterstützt Sanierungsmaßnahmen an denkmalgeschützten Bauwerken in ganz Bayern – insgesamt fünf der geförderten Maßnahmen, allesamt von privaten Antragstellern übermittelt, liegen in den Stimmkreisen der beiden CSU-Landtagsabgeordneten Josef Heisl und Stefan Meyer.