Gesund bleiben, schnellstmöglich zu werden und dies möglichst bis ins hohe Alter: Wir wollen die Prävention und Gesundheitsfördrung weiter stärken. Es ist unsere Aufgabe, für eine bestmögliche medizinische Versorgung der Bürgerinnen und Bürger in Bayern zu sorgen. Auch die Pflege muss so gestaltet sein, dass so viel Lebensqualität und Selbstbestimmtheit wie möglich erhalten bleibt. Eine der größten Herausforderungen ist es, wirksame Rezepte gegen den Fachkräftemangel zu entwickeln. Dafür setzen wir uns ein:

  • Eine wohnortnahe ambulante Versorgung mit Leistungen von Hausärzten, Fachärzten und Apotheken
  • Eine bedarfsgerechte Krankenhausversorgung flächendeckend in allen Landesteilen - auch die Krankenhausreform begleiten wir konstruktiv
  • Maßnahmen zur Stärkung pflegender Angehöriger und gegen den Fachkräftemangel in den Pflegeberufen
  • Eine gute Personalausstattung für eine bestmögliche Qualität in der Alten- und Krankenpflege
  • Hochwertige und flächendeckende Unterstützung von Hebammen und Geburtshelfern für junge Eltern
  • Die Stärkung von Heilmittelerbringern wie Physio- und Ergotherapeuten oder Logopäden und der Assistenzberufe wie (Zahn-) Medizinische Fachangestellte
  • Bessere Rahmenbedingungen für sämtliche Berufsgruppen im Gesundheitswesen, z.B. durch Bürokratieabbau
  • Verstärkte Prävention und Gesundheitsförderung in allen wichtigen Lebensbereichen
  • Förderung unserer Kur- und Heilbäder als bayerische Gesundheitszentren
26.11.2025
Apothekenreform im Fokus

30.10.2025
ME/CFS im Fokus

24.10.2025
Physician Assistants (PA) für die Versorgung der Zukunft


MEHR THEMEN
13.11.2025
CSU-Fraktion gratuliert Rita Zöllner zur Wahl als neue Präsidentin der Vereinigung der Pflegenden in Bayern

10.11.2025
Krisenresilienz des Gesundheitswesens stärken – Gemeinsame Forderungen der CDU/CSU-Fraktionen der Länder

29.09.2025
Kindergesundheitsgipfel im Landtag: Bayern füllt Pakt für Kindergesundheit mit Leben


WEITERE PRESSEMELDUNGEN
Wissenschaft
Mit der HighTechAgenda des Bayerischen Ministerpräsidenten im Volumen von 5,5 Milliarden Euro und dem modernsten Hochschulrecht Deutschlands sind Wissenschaft, Forschung und Lehre in Bayern jetzt in einer hervorragenden Ausgangslage.

In dieser Wahlperiode geht es dem Arbeitskreis Wissenschaft und Kunst darum, dafür zu sorgen, dass unsere Hochschulen diese Milliarden und die neuen rechtlichen Freiheiten möglichst wirksam umsetzen und auf die Straße bringen können. Das heißt für uns vor allem:
  • Digitalisierung der Hochschulen in Forschung, Lehre und Verwaltung fördern
  • Schnelleres Bauen und Transfer ermöglichen
  • Hochschulen von Bürokratie befreien

Kunst und Kultur
Dank eines bundesweit einzigartigen Hilfspakets im Umfang von rund 130 Millionen Euro sind Kunst und Kultur in Bayern gut durch die Coronakrise gekommen.
Der Arbeitskreis wird die bayerische Kulturlandschaft weiterhin in ihrer ganzen Breite unterstützen: Von den Spitzenorchestern bis hin zur Blasmusik, den Gebirgsschützen, den freien Bühnen und Orchestern bis hin zur Street Art.
31.10.2025
Die Zukunft des Autofahrens

31.10.2025
Sicherheit durch Innovation – Hightech aus Bayern für die Welt!

16.07.2025
KI in der Medizin


MEHR THEMEN
29.09.2025
Tagung in München: Wissenschafts-Sprecher der Unionsfraktionen fordern weniger Bürokratie und mehr Geld für Bauvorhaben

08.07.2025
Neues Denkmalschutzgesetz: Mehr Vertrauen, weniger Vorschriften, schnellere Verfahren

15.05.2024
Extremismus an Hochschulen: CSU-Fraktion für einheitliche Rechtsgrundlage bei Sanktionsmöglichkeiten


WEITERE PRESSEMELDUNGEN