Die Erinnerung bewahren – Abgeordnete Loibl und Meyer besuchen Sudetendeutsches Museum:

„Unverzichtbaren Beitrag zur Erinnerungskultur“

24.07.2025 | Thomas Hansbauer | München
Foto: Thomas Hansbauer
Foto: Thomas Hansbauer

Die beiden CSU-Landtagsabgeordneten Dr. Petra Loibl und Stefan Meyer haben sich mit Vertretern des Bundes der Vertriebenen Landesverband Bayern e.V. ausgetauscht und dabei das Sudetendeutsche Museum in München besucht. Begleitet wurden sie vom Landesvorsitzenden des Bundes der Vertriebenen (BdV) Bayern, Dr. h.c. Christian Knauer, sowie Dr. Raimund Paleczek, der durch die Ausstellung führte.

„Dieses Museum ist weit mehr als ein Ort der historischen Dokumentation“, so Dr. Petra Loibl. „Es macht eindrucksvoll deutlich, wie prägend Flucht, Vertreibung und Integration für die Geschichte Bayerns waren – und bis heute sind.“ Auch Kollege Stefan Meyer zeigt sich tief beeindruckt: „Die sudetendeutsche Geschichte gehört zur bayerischen Identität. Es ist unsere Verantwortung, das Wissen darum wachzuhalten. Nicht nur im Gedenken, sondern auch als Mahnung für die Zukunft. Besonders im ostbayerischen Raum sind die Schicksale der Sudetendeutschen bis heute lebendig.“ 
Beide Abgeordnete betonten, wie wichtig ihnen die Arbeit des BdV ist. „Der Bund der Vertriebenen leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur Erinnerungskultur in Bayern. Die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag steht fest an der Seite der Vertriebenen und setzt sich aktiv für ihre Anliegen ein – politisch, gesellschaftlich und kulturell“, so Loibl und Meyer. Das Sudetendeutsche Museum ist dabei ein zentraler Baustein: Es widmet sich der über 1.100-jährigen Geschichte der deutschsprachigen Bevölkerung in Böhmen, Mähren und Schlesien. Es wurde 2020 eröffnet und die Dauerausstellung erstreckt sich über rund 1.200 Quadratmeter auf fünf Ebenen. Der Museumsrundgang führt die Besucher thematisch von oben nach unten durch die Geschichte: Von Heimat und Zusammenleben über Vertreibung und Verlust bis zur heutigen Identität. Für sein innovative Konzept wurde es bereits mehrfach ausgezeichnet und war 2023 unter den Nominierten für den Europäischen Museumspreis.
 
Foto (S. Marb/BdV Bayern): (v. l.) Severin Sollfrank (Praktikant), stellv. BdV-Landesvorsitzende Herta Daniel, Dr. Raimund Paleczek, MdL Dr. Petra Loibl, Dr. h.c. Christian Knauer, BdV-Landesvorsitzender, MdL Stefan Meyer, stellv. BdV Landesvorsitzender-Bernhard Fackelmann.